„Wow! Endlich mal ein veganer Käse, der unglaublich gut schmeckt“ – das war die Aussage am Frühstückstisch, als wir die „Vegane BioAlternative zu griechischem Käse“ der schweizer Firma Soyana probierten. Alle am Tisch waren begeistert vom herzhaften Geschmack und der Konsistenz, die unveganem Käse in keiner Weise nachsteht.
Doch ganz von vorn: Vor kurzem erreichte uns ein Paket der Firma Soyana – schon oft haben wir von der Firma gehört und auch für unser Milch-Bild haben wir vor einigen Jahren Pflanzendrinks von Soyana gekauft. Soyana, die Ihren Hauptsitz in Schlieren, einer kleinen Stadt im Kanton Zürich hat, stellt eine Vielzahl hochwertiger, auf Pflanzen basierter Produkte her.
Besonders beliebt bei unseren Verkostungen: Die tollen Käsealternativen der Marke Soyananda. Zum einen wären da die verschiedenen Frischkäsesorten Kräuter-Knoblauch, Sonnengetrocknete Tomate, Merrettich oder Grüner Pfeffer. Geschmacklich überzeugen alle Sorten, wobei uns die mit den getrockneten Tomaten am Besten gefiel. Hier würden wir jede Wette eingehen, dass einem nicht vegan lebenden Menschen der Unterschied zum milchenthaltendem Original auffallen würde.
Großartig fanden wir auch den Geschmack der beiden Mozzarella Alternativen, jedoch erinnerten sie uns beide nicht wirklich an Mozzarella, sondern eher an einen milden Käse oder fast ein bisschen an eine sehr feine Teewurst. Wir waren trotz oder gerade aufgrund des anderen Geschmacks glücklich, diesen Käse probiert zu haben. Vor allem auch auf Hinblick, dass Mozzarella eher geschmacksneutral ist, empfanden wir es als positiv, dass diese vegane Alternative von Soyana nicht geschmacksneutral, sondern sehr mundig ist. Hergestellt aus Cashews ist dieser vegane Mozzarella traumhaft und wird wohl die meisten vegan lebenden, aber auch nicht vegan lebenden Menschen überzeugen.
Doch es ist nicht alles Käse, was Soyana produziert (sorry, diesen Schenkelklopfer gönnen wir uns), denn Soyana stellt auch Fleischalternativen her. Auf Dinkelbasis überzeugen Gulasch und Geschnetzeltes auf ganzer Linie und können ideal zu zum Beispiel Kartoffelbrei oder Reis serviert werden.
Soyana hat den Mut und das KnowHow, das ursprüngliche traditionelle ungarische Gericht neu aufzurollen und als hochwertiges veganes Essen anzubieten. Kurz in der Pfanne angebraten ist es in minutenschnelle zubereitet und kann idealerweise mit einem Klecks Sauerrahm (natürlich ebenfalls vegan und von Soyana) serviert werden.
Wer mehr über Soyana und deren Produkte erfahren möchte, wird auf der sehr aufschlußreichen Webseite fündig. Kaufen könnt ihr die Produkte im gut sortierten BioMarkt oder in veganen Shops wie beispielsweise Veganz in Berlin.